Kunsthalle Görlitz

Jakobstraße 2, Görlitz

Archiv vergangener Ausstellungen

2022

Die Kunsthalle Görlitz startete im Jahr 2022 ihren Ausstellungsbetrieb in der Jakobstraße 2/3.  Nicht alle Veranstaltungen und Ausstellungen fußen auf der Initiative der Kunsthalle. Einige Ausstellungen entstanden in Kooperation, in diesen Fällen stellte die Kunsthalle vor allem die Räumlichkeiten zur Verfügung. 

Die Zukunftsvisionen (ZuVi) sind eine der ältesten Ausstellungsformate für die zeitgenössischen Künste im Osten Deutschlands. Seit beinahe zwanzig Jahren findet das Festival für zwei Wochen in Görlitz statt. Ursprünglich als Wiederbelebung der leeren Görlitzer Innenstadt konzipiert, fokussiert sich das Festival nun vermehrt auf Residencies junger NachwuchskünstlerInnen. 

Mit den Görlitzer ARTists soll langfristig ein Format in der Kunsthalle Görlitz etabliert werden, das den künstlerischen Schaffensreichtum der Stadt Görlitz und der Oberlausitz jährlich abbildet. Görlitz ist reich an herausragenden Stimmen der zeitgenössischen Künste, es ist eines der erklärten Ziele der Kunsthalle Görlitz, diesen KünstlerInnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. 

KünstlerInnen 2022: 

Amhed Cardenas 

Nele Drews 

Jasmin Gräbner

Maximilian Jähne

Sascha Röhricht 

Lukas Ryschawy

Alexander Schröder

Clara Sophie 

Luca Thiel

Greta Wagler



Die Kunstszene, die sich heute auf dem Gebiet des alten Schlesiens versammelt hat, ist vielfältig in ihrer künstlerischen Handschrift, vielfältig in ihrer Ausdrucksform. Am östlichsten Rande Deutschlands und am westlichsten Rande Polens liegend, abseits großer Städte und Metropolen, verdient sie es, gesehen zu werden. 

Anlässlich des Görlitzer Altstadtfestes 2022 und in Kooperation mit der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH wurde die Ausstellung zeitgenössische Kunst schlesischer KünstlerInnen organisiert.

KünstlerInnen:

Georg Baselitz

Doris Baum

Rainer Maria Matysik

Lukas Rietzschel

Daria Wartalska

Marcin Zielinski

Die Ausstellung “Übermorgen” entstand in Zusammenarbeit mit  Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz im Rahmen eines Moduls des Studiengangs „Kultur und Management“.

Als älteste Institution der bildenden Künste in Ostsachsen genießt der Oberlausitzer Kunstverein eine besondere Stellung. In vielfältiger Weise und auf eine lange Tradition blickend, vereint er KünstlerInnen der Landkreise Görlitz und Bautzen. Seine jährlich wechselnden Ausstellungen finden in unterschiedlichen Orten der Stadt Görlitz statt, da auch der Kunstverein über keine eigenen Ausstellungsräume verfügt. Eine Kooperation mit der Kunsthalle Görlitz ist die logische Fortführung künstlerischer Traditionen in die Gegenwart. 

Das KunstMixTape (KMT) lud im Oktober 2022 in die Kunsthalle Görlitz ein, um zum sechsten Mal ein vielfältiges Kulturprogramm zu präsentieren. Geboren 2018 aus einer kleiner Idee in Rosenheim, entwickelte sich das KMT unter Leitung des jungen Kurators Luca Thiel zu einer etablierten Plattform für den interkulturellen Austausch und die Vernetzung der Kunst-, Musik- und Literaturszene.

Fotografie von Alexander Schröder, Görlitzer ARTists 2023

2023

Das erste Ausstellungsjahr verging wie im Flug, 2023 knüpfte die Kunsthalle an alle bestehenden Kontakte an und schloss neue Kooperationen, so zum Beispiel mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Entstanden ist die vom Publikum gefeierte Ausstellung „Mutig Wandeln“

Mit den Görlitzer ARTists soll langfristig ein Format in der Kunsthalle Görlitz etabliert werden, das den künstlerischen Schaffensreichtum der Stadt Görlitz und der Oberlausitz jährlich abbildet. Görlitz ist reich an herausragenden Stimmen der zeitgenössischen Künste, es ist eines der erklärten Ziele der Kunsthalle Görlitz, diesen KünstlerInnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. 

KünstlerInnen 2023: 

Amé Cardenas

Alexander Schröder

Anne Seidel

Ahmadi Abbas

Martin E. Kautter

Marlene Knoche

Doris Baum

Yevheniia Zhydkova



Die Ausstellung “Mutig Wandeln”, die in Zusammenarbeit mit der Schenkung Sammlung Hoffmann und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entstanden ist, dreht sich um die Videoarbeit des finnischen Künstlers Hannu Karjalainen mit dem Titel “Surfer”. 

Die Kunsthalle Görlitz hat fünf Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich in ihren eigenen Arbeiten mit Karjalainens “Surfer” in Dialog zu setzen. Alle fünf haben einen Bezug zu Görlitz, sind hier geboren, aufgewachsen, weggezogen, hergezogen; manche sind mit ihren Arbeiten nun das erste Mal in Görlitz zu sehen. Alle Arbeiten wurden eigens für die Ausstellung angefertigt.  

KünstlerInnen:

Markus Draper

Agnes Lammert

ANCCA

Charlott Weise

Jacek Jaśko

 

2024

Die Kunsthalle Görlitz startete im Jahr 2022 ihren Ausstellungsbetrieb in der Jakobstraße 2/3.  Nicht alle Veranstaltungen und Ausstellungen fußen auf der Initiative der Kunsthalle. Einige Ausstellungen entstanden in Kooperation, in diesen Fällen stellte die Kunsthalle vor allem die Räumlichkeiten zur Verfügung. 

Die Zukunftsvisionen (ZuVi) sind eine der ältesten Ausstellungsformate für die zeitgenössischen Künste im Osten Deutschlands. Seit beinahe zwanzig Jahren findet das Festival für zwei Wochen in Görlitz statt. Ursprünglich als Wiederbelebung der leeren Görlitzer Innenstadt konzipiert, fokussiert sich das Festival nun vermehrt auf Residencies junger NachwuchskünstlerInnen. 

Mit den Görlitzer ARTists soll langfristig ein Format in der Kunsthalle Görlitz etabliert werden, das den künstlerischen Schaffensreichtum der Stadt Görlitz und der Oberlausitz jährlich abbildet. Görlitz ist reich an herausragenden Stimmen der zeitgenössischen Künste, es ist eines der erklärten Ziele der Kunsthalle Görlitz, diesen KünstlerInnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. 

KünstlerInnen: 

Amhed Cardenas 

Nele Drews 

Jasmin Gräbner

Maximilian Jähne

Sascha Röhricht 

Lukas Ryschawy

Alexander Schröder

Clara Sophie 

Luca Thiel

Greta Wagler



Die Kunstszene, die sich heute auf dem Gebiet des alten Schlesiens versammelt hat, ist vielfältig in ihrer künstlerischen Handschrift, vielfältig in ihrer Ausdrucksform. Am östlichsten Rande Deutschlands und am westlichsten Rande Polens liegend, abseits großer Städte und Metropolen, verdient sie es, gesehen zu werden. 

Anlässlich des Görlitzer Altstadtfestes 2022 und in Kooperation mit der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH wurde die Ausstellung zeitgenössische Kunst schlesischer KünstlerInnen organisiert.

KünstlerInnen:

Georg Baselitz

Doris Baum

Rainer Maria Matysik

Lukas Rietzschel

Daria Wartalska

Marcin Zielinski

Die Ausstellung “Übermorgen” entstand in Zusammenarbeit mit  Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz im Rahmen eines Moduls des Studiengangs „Kultur und Management“.

Als älteste Institution der bildenden Künste in Ostsachsen genießt der Oberlausitzer Kunstverein eine besondere Stellung. In vielfältiger Weise und auf eine lange Tradition blickend, vereint er KünstlerInnen der Landkreise Görlitz und Bautzen. Seine jährlich wechselnden Ausstellungen finden in unterschiedlichen Orten der Stadt Görlitz statt, da auch der Kunstverein über keine eigenen Ausstellungsräume verfügt. Eine Kooperation mit der Kunsthalle Görlitz ist die logische Fortführung künstlerischer Traditionen in die Gegenwart. 

Das KunstMixTape (KMT) lud im Oktober 2022 in die Kunsthalle Görlitz ein, um zum sechsten Mal ein vielfältiges Kulturprogramm zu präsentieren. Geboren 2018 aus einer kleiner Idee in Rosenheim, entwickelte sich das KMT unter Leitung des jungen Kurators Luca Thiel zu einer etablierten Plattform für den interkulturellen Austausch und die Vernetzung der Kunst-, Musik- und Literaturszene.